Der Unterschied zwischen einem Luftgekühlten Motor und einem Wassergekühlten Motor umgangssprachlich auch AC (Aircooled) und LC (Liquidcooled), ist, wie auch schon die Bezeichnungen es sagen, das der Luftgekühlte Motor über die Luft gekühlt wird und der Wassergekühlte Motor über Wasser.
Nun aber ein Paar Fakten zur Luftkühlung:
Der Zylinder wird durch einen Luftzug gekühlt, indem ein Lüfter Rad sich dreht, der übrigens an die Lichtmaschine angebracht ist und die wiederum an der Kurbelwelle. Der Zylinder eines AC Motors hat sehr große Lamellen angebracht genauso wie der Zylinderkopf, damit er die Wärme gut an die vorbeiströmende Luft abgeben kann.
Wie man hier auf dem Bild sehen kann die großen Lamellen.
Da das Lüfter Rad seitlich am Motorblock befestigt ist, ist der Zylinder und das Lüfter Rad durch 2 Kappen verdeckt, damit auch wirklich der Luftstrom zum Zylinder kommt und nicht nach außen. Außerdem schützen die Kappen den Zylinder vor Dreck.
Sollte man auf die Idee kommen und die Kappen weglassen und dazu auch noch ohne Unterboden fahren, wie ich selbst auch getan habe, und man meine dann, das ja auch mehr Luft am Zylinder kommt und durch den Fahrtwind ein größerer Luftzug den Zylinder erreicht (in einer Weise durchaus Logisch), sollte sich ganz schnell den Gedanken aus den Kopf schlagen.
Ich habe es genauso gemacht, jedoch lief er mir einmal heiß und bekam einen Kolbenfresser. Das ist nicht zu empfehlen. Darüber hinaus haben ja die Ingenieure ja nicht umsonst, die das ganze System der Luftkühlung so konzipiert, wie sie nun da ist.
Das zur Luftkühlung.
Kommen wir nun zur Wasserkühlung.
Die ist durchaus etwas komplexer.
Ein Wassergekühlter Motor wird wie der Name es auch schon sagt, durch Wasser gekühlt.
Um es besser auszudrücken, durch ein Gemisch mit Wasser und eine Kühlflüssigkeit.
Dort wo sich bei dem AC Motor das Lüfter Rad befindet, ist bei dem LC Motor eine Abdeckung, hinter der sich eine Kammer befindet mit der Wasserpumpe.
Die WaPu (Wasserpumpe) wird auch wie das Lüfter Rad über die Kurbelwelle angetrieben. Die die Kühlflüssigkeit durch den ganzen Kreislauf treibt und somit auch in den Zylinder, der ja dadurch gekühlt wird.
Nun aber ein paar Fakten:
Ein Wassergekühlter Roller hat vorne ein Kühlergrill, damit das erwärmte Kühlwasser sich wieder abkühlt. Von dem Kühler geht ein Schlauch, in den Zylinder und von dem aus geht ein Schlauch in die Kammer. Die WaPu treibt die Flüssigkeit wieder durch die Schläuche in den Kühlergrill, wo es dann wieder abkühlt.
Der Zylinder sowie der Zylinderkopf besitzen keine Lamellen wie der AC Zylinder sondern, befindet sich um den Hubraum ein Kammer die mit Kühlflüssigkeit gefüllt ist.

Darüber hinaus ist im Zylinderkopf ein Thermometer, der die Temperatur anzeigt und eine Kontrolllampe blinkt, wenn die Temperatur der Flüssigkeit zu warm wird.
So, wir hoffen ihr seid wieder etwas schlauer ^^.